Den Holzknechten blieb in den 30er Jahren des vorigen Jahrhunderts nicht viel Auswahl, wie sie im Winter das Holz ins Tal bringen konnten. Die gefällten Bäume mussten auf die massiven Hornschlitten verladen werden, die sie am frühen Morgen erst auf den Berg gezogen haben. Über steile Ziehwege mussten die schwer beladenen Schlitten nun zu Tal gelenkt werden!
Ein Holzfäller nahm zwischen den Hörnern des Holzschlittens Platz. Durch Druck und Zug an den Hörnern wurde gelenkt und mit dem Dagegenstemmen in den Schnee gebremst. Ein zweiter Holzknecht setzt den schweren Schlitten in Bewegung, springt auf die Holzladung auf und hilft durch Gewichtsverlagerung den Schlitten in der Bahn zu halten. Ein halsbrecherischer Ritt beginnt! Durch das Ziehen der Bremstatzen wird die rasante und gefährliche Abfahrt gebremst. In gleicher Weise, aber nicht ungefährlicher diente der Ziachschlitten auch zum Heutransport von den höher gelegenen Stadeln zum Bauernhof.
Wenn jetzt alljährlich Anfang März am Jufen in Maria Alm beim traditionellen Ziachschlittenfahren an diese vergangenen Tage erinnert wird, geht’s eher lustig zu. Obwohl die Beherrschung der großen Schlitten immer noch Kraft und Geschicklichkeit erfordern, um sicher ins Tal zu kommen.
Schon seit 25 Jahren geht dieses spektakuläre Rennen mit zahlreichen Originalschlitten beim Gasthof Jufen über die Bühne. Dabei legen die Veranstalter viel Wert auf Authentizität. Anfangs war dieses Rennen eine Zusammenkunft für die lokale Bevölkerung, die sich bei den rasanten Abfahrten gemessen hat. Heute wird mit dem Ziachschlittenfahren das Brauchtum und die Tradition bewahrt – auch zur Belustigung der Gäste und Einheimischen.
Am Start wird jeder Schlitten mit seinen Fahrern beim Gasthof Jufen vorgestellt und im Ziel beim Laknmannbauer ist auch immer für viel Trara gesorgt. Kräftige Mannsbilder in originaler Bekleidung stehen ebenso am Start wie einige Datenklassen. (An-)Mut und Geschicklichkeit sind die Eigenschaften, um die alten Ziachschlitten ins Tal zu lenken.
Auf das heile ins Tal kommen, wird dann natürlich mit einem Schnapserl angestoßen und die Erinnerungsplaketten sind heiß begehrt.
Hotel in Maria Alm
Pension in Schattberg
Ferienwohnung in Sonnberg
Hotel in Alm
Pension in Maria Alm am Steinernen Meer
Appartement in Maria Alm
Zimmer mit Frühstück in Maria Alm am Steinernen Meer
Gasthof in Maria Alm am Steinernen Meer
Sie vermieten eine Unterkunft? Dann inserieren Sie diese auf mariaalm.co für mehr Buchungen!
Weitere Informationen finden Sie hier.